- das Beil
- - {axe} cái rìu - {hatchet} cái rìu nhỏ = mit dem Beil behauen {to axe}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Das Beil von Wandsbek (1951) — Filmdaten Deutscher Titel Das Beil von Wandsbek Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Das Beil von Wandsbek — Arnold Zweig und sein Roman „Das Beil von Wandsbek“ auf einer DDR Briefmarke von 1987 Das Beil von Wandsbek ist ein Roman von Arnold Zweig, der erstmals 1943 auf Hebräisch bei Sifriat Hapoalim veröffentlicht wurde und 1947 auf Deutsch in Max Taus … Deutsch Wikipedia
Das Beil von Wandsbek (1982) — Filmdaten Deutscher Titel Das Beil von Wandsbek Produktionsland Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Mannaja – Das Beil des Todes — Filmdaten Deutscher Titel: Mannaja – Das Beil des Todes Originaltitel: Mannaja Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1977 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Italienisch … Deutsch Wikipedia
Beil, das — Das Beil, des es, plur. die e, Diminutivum das Beilchen, ein Werkzeug zum Hauen, welches einen kürzern Stiel, als eine Axt hat. Etwas mit dem Beile behauen. Einen mit dem Beile hinrichten, ihm den Kopf mit dem Beile abschlagen. Es ist ihm das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Beil — das Beil, e (Aufbaustufe) kleinere, meist einhändig verwendete Form der Axt Beispiele: Er hat den Strauch mit einem Beil abgehauen. Er holte mit dem Beil zum Schlag aus … Extremes Deutsch
Beil — Küchenbeil Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil ‚Hiebschwert‘), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, einhändig verwendete Form der Axt. Dieses kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… … Deutsch Wikipedia
Beil — Hackebeil; Hacke (umgangssprachlich); Axt; Hackbeil * * * Beil [bai̮l], das; [e]s, e: einer Axt ähnliches Werkzeug mit breiter Schneide und kurzem Stiel: ein scharfes Beil. * * * Beil 〈n. 11〉 kurzstieliges Werkzeug mit breiter, einseitiger… … Universal-Lexikon
Beil — 1. Die das Beil am wenigsten tragen, reden am meisten von Feiertagen. 2. Ein klein Beil macht viel Holz feil. Port.: Pequeno machado parte grande carvalho. (Bohn, I, 291.) 3. Ein schartig Beil verhunzt (verderbt) alles, woran es rührt (was man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Beil — Er wirft das Beil zu weit: er ist ein Großsprecher, er schneidet auf, er lügt und übertreibt. Diese alte Redensart ist heute noch in den Mundarten gebräuchlich, z.B. schwäbisch ›des Beil zu weit naus werfen‹, eine Behauptung, einen Ausspruch… … Das Wörterbuch der Idiome
Das Herz der Königin — Filmdaten Originaltitel Das Herz der Königin Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia